Autohaus Klee spendet an Wölfersheimer Bürgerstiftung

Einen Betrag in Höhe von 500 Euro übergab Wolfang Klee vom Autohaus Klee im Berstädter Industrie und Gewerbegebiet vor wenigen Tagen an die Wölfersheimer Bürgerstiftung. Eike See als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Schatzmeister Ulrich Bommersheim und Geschäftsführer Joscha Pulkert nahmen die Spende gemeinsam entgegen.
Nachhaltiger als mit einer Zustiftung kann man das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde nicht unterstützen. Die Stiftung erwirtschaftet mit ihrem Kapital Gewinne, die zu gemeinnützigen Zwecken in der Gemeinde investiert werden können. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 konnten somit 43 Projekte unterstützt werden. Die Bandbreite reicht dabei von der Anschaffung von Markthütten bis hin zur musikalischen Früherziehung. Aktuell können sich Vereine und Bürger mit Projekten um eine Förderung und den Stiftungspreis bewerben. „Die Beispiele für die Arbeit der Bürgerstiftung sind vielfältig. Jeder Betrag trägt langfristig dazu bei, dass alle Bürgerinnen und Bürger von der Stiftung profitieren. Wolfgang Klee geht als Unternehmer in vielen Bereichen mit gutem Beispiel voraus. Ich danke ihm für die Zustiftung,“ so Stiftungsvorsitzender Eike See. „Wer etwas Gutes für alle in der Gemeinde erreichen möchte, sollte die Bürgerstiftung unterstützen. Die Bandbreite der Projekte ist beachtlich und alle haben etwas davon,“ so Klee.
Zustiftungen und Spenden können direkt auf das Konto der Stiftung überwiesen werden (IBAN: DE41 5185 0079 0027 0606 84 – Bürgerstiftung Wölfersheim). Spenden und Zustiftungen zur Bürgerstiftung sind steuerlich abzugsfähig.

Preis der Bürgerstiftung 2023 – Wir fördern Ihr Projekt

Die Wölfersheimer Bürgerstiftung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den  Stiftungspreis.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wölfersheim.

Wenn Sie ein Projekt innerhalb der Gemeinde durchführen möchten, das unter folgende Kategorien fällt:

  • ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen, Kirchen, sozialen Einrichtungen (bspw. sozial Benachteiligte, Natur-Umweltschutz, Tierwohl, Jugendarbeit)
  • Klimaschutz, Energieeinsparung, Umweltbeeinträchtigungen vermindern, Umweltbildung fördern
  • Kulturschaffende, die die lokale Kultur in hohem Maß unterstützen / bestehende od. geplante Initiativen oder
  • Wirtschaft – Initiativen zur aktiven Förderung der Wirtschaft vor Ort bzw. Unternehmen, die sich besonders für die Gemeinde oder gemeindliche Einrichtungen engagieren

und somit die satzungsgemäßen Aufgaben der Stiftung erfüllt, dann bewerben Sie sich.

Bitte beachten Sie, dass nur Projekte gefördert werden können, die rein ehrenamtlich umgesetzt werden oder wurden und die der Allgemeinheit zu Gute kommen.

Wir würden uns freuen Ihr Projekt finanziell unterstützen zu können.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.04.2023 an:

Bürgerstiftung Wölfersheim

Hauptstraße 60

61200 Wölfersheim

Email: joscha.pulkert@woelfersheim.de

Erstmalig Preis der Bürgerstiftung vergeben

Im Rahmen des „Tag des Ehrenamtes“ am Wölfersheimer See wurde erstmals der Preis der Wölfersheimer Bürgerstiftung übergeben. Der eigentliche Stiftungspreis wurde an die Wölfersheimer Künstlerpalette übergeben. Aber auch drei andere Vereine konnten sich über eine Unterstützung freuen.
Der Stiftungspreis der Bürgerstiftung wurde in diesem Jahr neu ins Leben gerufen. Bewerben konnten sich Vereine und Bürgerinnen und Bürger, die ein Projekt innerhalb der Gemeinde durchführen möchten, das der Allgemeinheit zu Gute kommen. Stiftungskuratorium und Stiftungsvorstand haben sich auf vier Projekte verständigt, die finanziell unterstützt werden. Der Preis der Bürgerstiftung für das Jahr 2022 geht an die Wölfersheimer Künstlerpalette e.V. Der Verein veranstaltet in diesem Jahr zum 25. Mal seinen Künstlermarkt in der Wetterauhalle, der Künstlerinnen und Künstlern aus der Region eine würdige Plattform bietet. Zum Anlass dieses Jubiläums wurden 25 Pfosten gefertigt, die in der Gemarkung aufgestellt werden sollen. Hierfür erhält der Verein eine Unterstützung von 800 Euro.
Mit einem Betrag von 400 Euro wurde der Verein Wohnbacher Festjahr 2021 e.V. unterstützt. Ziel war es die Durchführung eines Grenzganges zu fördern. Ebenfalls 400 Euro erhielt der KSV Berstadt für Anschaffung von Gegenständen für das Jugendtraining. Der gleiche Betrag wurde auch dem Gesangverein Liederkranz Melbach zur Verfügung gestellt, der damit Materialien für die Musikalische Früherziehung anschaffen möchte. „Die Bürgerstiftung fördert damit ein breites Spektrum von Kunst und Kultur bis zum Sport in der gesamten Gemeinde,“ unterstreicht Stiftungsvorsitzender See.

700 € Spende vom ehemaligen Wiesenfest

Über mehr als 10 Jahre fand zwischen der Quer- und Sudetenstraße ein Wiesenfest statt. Da es vermutlich nicht mehr stattfinden wird, entschieden sich die Verantwortlichen dazu je 700 Euro an die Wölfersheimer Bürgerstiftung und das Haus Atemzeit zu spenden.
Im Jahr 2003 kam der Wunsch auf, dass sich die Anwohner der Quer-, Sudeten und Anliegerstraßen doch näher kennenlernen sollten. Es bildete sich schnell ein Organisationsteam aus den Familien Rödel, Sauer und Gjurin. Die Wiese zwischen den beiden Straßen wurde als idealer Treffpunkt ausgebacht. Die Genehmigung vom Besitzer Hartmut Väth bzw. Tim Grieshammer und später auf dem Stück von Georg Gjurin wurden eingeholt und schon war das Wiesenfest geboren.
Neben gezapftem Bier und anderen gekühlten Getränken gab es auch immer kulinarische Highlight. Grillmeister Georg Gjurin ließ mit Buchenholzscheitglut je einen Spieß mit einem Lämmchen und einem Spanferkel knusprig garen. Auch Grillmeister Reiner Groß kam mit Würstchen und Steaks gut an. Kaffee und von den Anwohnern gebackene Torten und Kuchen gehörten natürlich auch dazu.
Das Wiesenfest entwickelte sich zum Jahreshöhepunkt dieser beiden Straßen. Durch Todesfälle und Krankheit im Organisationsteam fand das letzte Wiesenfest im Jahre 2015 statt und wird wohl auch das letzte bleiben. Daher entschied man sich den angesparten Ausfallnotgroschen an soziale Einrichtungen zu spenden. Vor einigen Tagen übergaben Manfred und Gerti Sauer gemeinsam mit Georg Gjurin eine Spende von je 700 Euro an die Wölfersheimer Bürgerstiftung und an das Haus Atemzeit in Wohnbach. Stiftungsvorsitzender Eike See nahm die Spende der Bürgerstiftung gemeinsam mit Schatzmeister Ulrich Bommersheim und Geschäftsführer Joscha Pulkert entgegen. „Das Fest hat die Anwohner der Straßen näher zusammengebracht und es ist schade, dass es künftig wohl nicht mehr stattfinden wird. Es freut mich aber sehr, dass die Verantwortlichen damit etwas für die Allgemeinheit tun. Durch die Bürgerstiftung kommen die Mittel nachhaltig allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zu Gute. Mit der Unterstützung des Haus Atemzeit profitieren schwer erkrankte Kinder und ihre Familien,“ so Stiftungsvorsitzender See.

Bürgerstiftung fördert TSV Södel

Der TSV Södel realisiert seit einigen Jahren ein Handballcamp und bietet damit ein Ferienangebot für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Für das vergangene Jahr hat der Vereine eine Unterstützung bei der Bürgerstiftung beantragt, die nun offiziell durch den Stiftungsvorsitzenden Eike See und Geschäftsführer Joscha Pulkert übergeben werden konnte.
Wie bei allen anderen Vereinen, waren auch die Aktivitäten des TSV Södel während der Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Um auf die Zeit nach der Pandemie gut vorbereitet zu sein, wurde im vergangenen Jahr ein Handballcamp durchgeführt. Daran nahmen nicht nur Aktive, sondern auch Neueinsteiger teil. Stiftungsvorstand und Stiftungskuratorium sprachen sich dafür aus den Verein dabei zu unterstützen und das Handballcamp nach Vorlage einer Kostenaufstellung mit bis zu 1.000 Euro zu unterstützen. „Als ehemaliger Handballer weiss ich, wie wichtig Sport für die Kinder und Jugendlichen ist. Es freut mich deshalb sehr, dass wir das Handballcamp des TSV Södel mit der Bürgerstiftung unterstützen können,“ so Stiftungsvorsitzender See.  

Metzgerei Pfarrer spendet 500€

Einen Betrag in Höhe von 500 Euro übergab Antje Löchner von der Metzgerei Pfarrer vor wenigen Tagen an die Wölfersheimer Bürgerstiftung. Eike See als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Schatzmeister Ulrich Bommersheim und Geschäftsführer Joscha Pulkert nahmen die Spende gemeinsam an Pfarrers „Bunter Kuh“ entgegen.
Nachhaltiger als mit einer Zustiftung kann man das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde nicht unterstützen. Die Stiftung erwirtschaftet mit ihrem Kapital Gewinne, die zu gemeinnützigen Zwecken in der Gemeinde investiert werden können. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 konnten somit 43 Projekte unterstützt werden. „Ich danke Antje Löchner für die Zustiftung zur Bürgerstiftung. Jeder Betrag trägt langfristig dazu bei, dass alle Bürgerinnen und Bürger von der Stiftung profitieren.“ so Stiftungsvorsitzender Eike See. „Wer etwas Gutes für alle in der Gemeinde erreichen möchte, sollte die Bürgerstiftung unterstützen. In den letzten Jahren wurden viele Projekte wie die Anschaffung der Markthütten umgesetzt, die bei vielen Veranstaltungen der Vereine zum Einsatz kommen. Davon haben alle etwas,“ so Löchner.

Zustiftungen und Spenden können direkt auf das Konto der Stiftung überwiesen werden (IBAN: DE41 5185 0079 0027 0606 84 – Bürgerstiftung Wölfersheim). Spenden und Zustiftungen zur Bürgerstiftung sind steuerlich abzugsfähig.

Ausschreibung – Preis der Bürgerstiftung Wölfersheim – Wir fördern Ihr Projekt

Die Wölfersheimer Bürgerstiftung vergibt in diesem Jahr erstmalig den  Stiftungspreis.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wölfersheim.

Wenn Sie ein Projekt innerhalb der Gemeinde durchführen möchten, das unter folgende Kategorien fällt:

  • ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen, Kirchen, sozialen Einrichtungen (bspw. sozial Benachteiligte, Natur-Umweltschutz, Tierwohl, Jugendarbeit)
  • Klimaschutz, Energieeinsparung, Umweltbeeinträchtigungen vermindern, Umweltbildung fördern
  • Kulturschaffende, die die lokale Kultur in hohem Maß unterstützen / bestehende od. geplante Initiativen oder
  • Wirtschaft – Initiativen zur aktiven Förderung der Wirtschaft vor Ort bzw. Unternehmen, die sich besonders für die Gemeinde oder gemeindliche Einrichtungen engagieren

und somit die satzungsgemäßen Aufgaben der Stiftung erfüllt, dann bewerben Sie sich.

Bitte beachten Sie, dass nur Projekte gefördert werden können, die rein ehrenamtlich umgesetzt werden oder wurden und die der Allgemeinheit zu Gute kommen.

Wir würden uns freuen Ihr Projekt finanziell unterstützen zu können.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 03.06.2022 an:

Bürgerstiftung Wölfersheim

Hauptstraße 60

61200 Wölfersheim

Email: joscha.pulkert@woelfersheim.de

Erste Vorstandssitzung im Jahr 2021

Am 21.06.2021 fand die erste diesjährige Sitzung des Vorstandes der Wölfersheimer Bürgerstiftung statt. Wie üblich haben die Mitglieder des Stiftungsvorstandes intensiv beraten und die Sitzung des Kuratoriums vorbereitet.  
Seit der Gründung der Bürgerstiftung konnten die verschiedensten Projekte realisiert werden, durch die das Leben in der Gemeinde auch geprägt wurde. In der Vorstandssitzung wurde über die eingereichten Anträge beraten, die man im Kuratorium einbringen möchte.

Spende an Bürgerstiftung übergeben

Einen Betrag in Höhe von 500 Euro übergaben Geschäftsführerin Tatiana Mularcikova-Lindt und Betriebsleiter Timm Jakob von der Wölfersheimer Bauschutt & Rohstoff Verwertung GmbH (WBR) vor wenigen Tagen an die Wölfersheimer Bürgerstiftung. Eike See als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und Schatzmeister Ulrich Bommersheim nahmen die Spende gemeinsam auf dem Betriebsgelände entgegen.

Nachhaltiger als mit einer Zustiftung kann man das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde nicht unterstützen. Die Stiftung erwirtschaftet mit ihrem Kapital Gewinne, die zu gemeinnützigen Zwecken in der Gemeinde investiert werden können. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 konnten somit 41 Projekte mit einem Fördervolumen von ca. 41.500 Euro unterstützt werden. „Ich danke der WBR GmbH für die Zustiftung zur Bürgerstiftung. Jeder kleinste Betrag trägt langfristig dazu bei, dass alle Bürgerinnen und Bürger von der Stiftung profitieren.“ so Stiftungsvorsitzender Eike See. „Wer etwas Gutes für alle in der Gemeinde erreichen möchte, sollte die Bürgerstiftung unterstützen. In den letzten Jahren wurden viele Projekte wie die Anschaffung der Markthütten umgesetzt, die bei vielen Veranstaltungen der Vereine zum Einsatz kommen. Davon haben alle etwas,“ so Mularcikova-Lindt.

Ein Euro für jedes Jahr von der Bürgerstiftung

Wohnbach feiert im kommenden Jahr sein 1250-jähriges Jubiläum. Im Laufe des Festjahres sollen zahlreiche Veranstaltungen angeboten werden. Um diese zu realisieren, haben auch die Wohnbacher einen Verein gegründet. Die Wölfersheimer Bürgerstiftung hat sich dazu entschieden, den Jubiläumsverein mit einer Spende von 1.250 Euro zu unterstützen.
Unzählige Ehrenamtliche packen in Wohnbach mit an. Vom Seifenkistenrennen bis zum Ballon-Glühen hatten die Wohnbacher eine ganze Liste von Veranstaltungen im kommenden Jahr geplant. Der Verein wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern geführt und steht in engem Austausch mit der Gemeinde Wölfersheim. Da der Verein viele Veranstaltungen durchführt, die mit hohen Ausgaben verbunden sind, hat sich die Bürgerstiftung dazu entschieden, ihn mit einer Spende zu unterstützen. Die Corona-Pandemie macht es den Wohnbachern dabei nicht einfacher. Aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage müssen größere Veranstaltungen, welche eine längere Vorlaufzeit benötigen und während der Pandemie nicht wie geplant durchzuführen wären, auf unbestimmte Zeit verschoben werden. „Wohnbach hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt und es ist schade, dass es vermutlich schwer wird, alles wie geplant durchzuführen. Ich bin mir aber sicher, dass die Wohnbacher dennoch ein würdiges Jubiläum feiern werden, das sich vielleicht auch auf mehrere Jahre verteilt. Ich denke, dass die Unterstützung der Bürgerstiftung dabei Ansporn und Rückhalt bietet.“ so Stiftungsvorsitzender Eike See. Die Spende wurde vor einigen Tagen im Rahmen einer Sitzung in der Wohnbacher Turn- und Sporthalle übergeben, die derzeit auf Vordermann gebracht wird.
Die Wölfersheimer Bürgerstiftung wurde 2009 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Sie ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger und will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren. Die erwirtschafteten Erträge aus der Anlage des Stiftungsvermögens, das in seinem Wert ungeschmälert zu erhalten ist, fließen in kulturelle, soziale, ökologische und wirtschaftlichge Projekte, die auf der Initiative von Wölfersheimer Bürgerinnen und Bürgern basieren. Beispiele hierfür sind die Unterstützung der Natur- und Vogelschutzgruppe beim Bau von Nistkästen, die besonderen musikalischen Angebote der Streicher AG an der Jim-Knopf-Grundschule oder die Leseoffensive Wölfersheim liest. Mehr über die Bürgerstiftung erfährt man auf der webseite www.buergerstiftung-woelfersheim.de